Hyaluronsäure, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hyaluronsäure · Nominativ Plural: Hyaluronsäuren · wird meist im Singular verwendet
Worttrennung Hy-alu-ron-säu-re · Hya-lu-ron-säu-re
Typische Verbindungen zu ›Hyaluronsäure‹ (berechnet)
feuchtigkeitsspendend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hyaluronsäure‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hyaluronsäure‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Widerstandsfähigkeit haben sie Unmengen an Hyaluronsäure zu verdanken, schreibt nun ein Team um Vera Gorbunova im Magazin http://www.nature.com/Nature.
[Die Zeit, 20.06.2013 (online)]
Krebszellen aber, so lautet Paulings Hypothese, stellen zuviel Hyaluronsäure spaltende Enzyme her, was wiederum durch genügende Gabe von Vitamin C ausgeglichen werden könnte.
[Die Zeit, 14.04.1978, Nr. 16]
Als Medikamente setzt man unter anderem Hyaluronsäure und nicht‑ steroidale Antirheumatika ein.
[Süddeutsche Zeitung, 10.05.2003]
Zitationshilfe
„Hyaluronsäure“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hyalurons%C3%A4ure>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hyaloplasma Hyalophan Hyaloklastit Hyalographie Hyalografie |
Hyazinthe Hyazinthenglas Hyazinthenzwiebel Hybrid Hybridantrieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora