umgangssprachlich Kundgebung, deren Teilnehmer gegen die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sowie weitere geplante oder erwartete bzw. befürchtete Einschränkungen protestieren
Beispiele:
Im Streit über die strikten Einschränkungen stehen sich an diesem
Samstag in Berlin wieder zahlreiche Demonstranten verschiedener Lager sowie
Polizisten gegenüber. Mehrere linke Initiativen haben zu
Gegendemonstrationen in Berlin‑Mitte aufgerufen. […] Die andere Seite will sich […] zu einer nicht angemeldeten
sogenannten Hygiene-Demo
[…] versammeln, weil sie
die Corona‑Beschränkungen durch die Politik nicht hinnehmen
will. [Corona News, 14.05.2020, aufgerufen am 22.05.2020]
Mit Blick auf die aktuelle Covid‑19‑Pandemie warnte RIAS
(= Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) vor einer Zunahme von antisemitischen
Verschwörungsfantasien und Stereotypen bei Demonstrationen, die sich gegen
die Corona‑Maßnahmen richteten. So seien in Berlin und anderswo bei den
sogenannten »Hygienedemos« mehrfach Schutzmasken mit
gelbem Stern aufgetaucht, in dessen Mitte »Impfgegner« stand. [»Antisemitismus ist ein Alltagsphänomen«, 06.05.2020, aufgerufen am 22.05.2020]
Etwa 500 Menschen sind an den vergangenen beiden Wochenenden jeweils
dem Aufruf […] gefolgt, gegen die aktuellen Maßnahmen zur
Eindämmung der Coronapandemie und damit einhergehenden
Grundrechtseinschränkungen zu demonstrieren. Doch den meisten
TeilnehmerInnen und den OrganisatorInnen der sogenannten
Hygienedemos geht es um mehr: Sie zweifeln die
Grundlage für die Maßnahmen an, also die Gefährlichkeit des
Virus. [Die Samstags-Mahnwachen in Berlin, 25.04.2020, aufgerufen am 22.05.2020]
Der Versuch, Versammlungen unter besonderen Schutzmaßnahmen
durchzuführen, wurde in Berlin als Hygienedemo
bekannt. [COVID-19-Pandemie, 08.03.2020, aufgerufen am 22.05.2020]