Plan von ineinandergreifenden hygienischen Maßnahmen zur Verhinderung von Ansteckungen, Schädlingsbefall, Verunreinigungen o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein rigoroses, strenges, taugliches, umfangreiches, umfassendes Hygienekonzept
als Akkusativobjekt: ein Hygienekonzept entwickeln, erarbeiten, umsetzen, vorlegen
Beispiele:
Neben einem neuen Verkehrskonzept fehle zudem für Blankenese und
Övelgönne ein Müll‑ und Hygienekonzept. Die am
Freitag […] zugesagte Soforthilfe gegen Schmutz,
Bedürfnisverrichtungen im Freien und Vandalismus könnten nur ein erster
Schritt sein, so W[…]. [Die Welt, 28.07.2003]
Wegen verschmutzter Maschinen und Schädlingsbefall ruht die
Produktion bei M[…]. In den
Backzutaten waren Mäusekot und Ungeziefer gefunden worden. In der
vergangenen Woche meldete das Unternehmen Insolvenz an. Das
Hygienekonzept für die Backfabrik in Neufahrn sei
überarbeitet, das Budget für die Reinigung signifikant erhöht worden, sagte
A[…]. [Der Spiegel, 21.02.2012 (online)]
In den
[Geflügelhaltungs-]Vollerwerbsbetrieben würden
[zum Schutz vor der Vogelgrippe] schon
»rigorose Hygienekonzepte« angewandt, teilte der
Bauernverband mit. Dazu gehöre, daß die Kleider gewechselt und die Schuhe
desinfiziert werden. […] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.2005]
Die neuen Erkenntnisse verlangten ein Überdenken
der bisherigen Hygienekonzepte.
Antibiotika‑resistente Keime dürften auf keinen Fall in Lebensmittel
geraten, wenn der Mensch auch in Zukunft die lebensrettende Wirkung der
Antibiotika noch nutzen wolle. [Welt am Sonntag, 02.11.1997]
Da Feldschädlinge den Ernteprozeß und die Lagerungsbedingungen nicht
überleben, sind Vorräte bei der Ernte in der Regel frei von Schädlingen.
Nach den Worten des Institutsleiters […] kommt es deshalb vor allem darauf an, Lagerung,
Transport und Verarbeitung der Lebensmittel so zu gestalten, daß Schädlingen
keine Chance bleibt. Entsprechende Hygienekonzepte
werden am Berliner Institut entwickelt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.03.1996]
●
spezieller Plan von Maßnahmen, mit denen das Ansteckungsrisiko während des Aufenthalts an einem Ort verringert werden soll
Beispiele:
Unter anderem gibt es mit der neuen Corona‑Verordnung des Landes
Baden‑Württemberg ab 28. Juni endlich Hoffnung für Diskotheken. Bei der
Stufe 1 mit einer 7‑Tage‑Inzidenz von unter 10 dürfen sie mit besonderem
Hygienekonzept, Kontaktnachverfolgung und
3G‑Regelung wieder öffnen. [Corona-Verordnung für Baden-Württemberg: Die aktuellen Regeln im
Überblick, 14.07.2021, aufgerufen am 14.07.2021]
Geschäfte müssen weiterhin ein
Hygienekonzept haben und die Zahl der Kunden
pro Verkaufsfläche bleibt begrenzt. [Süddeutsche Zeitung, 05.06.2021]
Die Deutsche Fußball Liga
[…] hat sicher Besseres zu tun, als bei
Holstein Kiel Schuldige zu suchen, die das landauf, landab gefeierte
Hygienekonzept nicht richtig in die Tat
umgesetzt haben. [Hamburger Abendblatt, 12.04.2021]
Die Öffnung von Schulen und Kitas ist ein wichtiger Punkt, aber
nicht um jeden Preis. Das muss nach Infektionslage, Verlässlichkeit der
jeweiligen Hygienekonzepte und nach Alter der
Kinder differenziert werden. [Die Welt, 05.01.2021]
Die meisten Betriebe sollen nach Möglichkeit auf Heimarbeit (Home
Office) umstellen. Prinzpiell dürfen Fließbänder und Produktionsstraßen
aber weiterlaufen. Bedingung: Jedes Unternehmen soll ein
»Hygienekonzept« vorlegen, das u. a.
Kontakte zwischen Personal und Kundschaft vermeidet, die Arbeitsplätze
virenfrei hält und den Abstand zwischen Kollegen garantiert. [Bild, 16.04.2020]