Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hygroskop, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hygroskops · Nominativ Plural: Hygroskope
Worttrennung Hy-gro-skop · Hy-gros-kop · Hyg-ro-skop · Hyg-ros-kop
Wortzerlegung hygro- -skop
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Meteorologie Gerät, das die Luftfeuchtigkeit annäherungsweise anzeigt

Verwendungsbeispiel für ›Hygroskop‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bekannt waren die natürl. Eitempera und Pflanzensäfte als Emulsionsbindemittel, erg. durch hygroskop. [o. A.: Lexikon der Kunst – T. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 45610]
Zitationshilfe
„Hygroskop“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hygroskop>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hygromorphose
Hygronastie
hygrophil
Hygrophilie
Hygrophyt
hygroskopisch
Hygroskopizität
Hygrostat
Hygrotaxis
Hyläa

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora