Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hypnotherapie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hypnotherapie · Nominativ Plural: Hypnotherapien
Worttrennung Hyp-no-the-ra-pie
Wortzerlegung hypno- Therapie
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Psychotherapie mithilfe von Hypnose

Verwendungsbeispiele für ›Hypnotherapie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch viele Menschen dürften prinzipiell für eine Hypnotherapie geeignet sein. [Der Tagesspiegel, 18.05.2003]
Noch hat niemand den Einfluß der Hypnotherapie auf das Seelenleben mit den modernen Methoden der Hirnphysiologie und Computertomographie genauer unter die Lupe genommen. [o. A.: Vater büßt auf der Herdplatte. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Mario »Sathyam« Schwenninger, in den USA ausgebildeter Trainer für transpersonale Hypnotherapie und Huna Coaching, schüttelt – erwartungsgemäß – den Kopf. [Die Zeit, 05.01.2005, Nr. 01]
Zitationshilfe
„Hypnotherapie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hypnotherapie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hypnonarkose
Hypnopädie
Hypnose
Hypnosie
Hypnotherapeut
Hypnotikum
hypnotisch
Hypnotiseur
hypnotisieren
Hypnotismus

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora