Hypnotismus
Worttrennung Hyp-no-tis-mus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Wissenschaft von der Hypnose
2.
selten starke Beeinflussung
Verwendungsbeispiele für ›Hypnotismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dieser Abschnitt unseres Buches führt den Leser auf das noch heute in der Wissenschaft vielumstrittene Gebiet des Hypnotismus und der Suggestion.
[Rafaeli, Max u. Le Mang, Erwin: Ueber die Liebe. In: Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg o.J. 1933 [1927], S. 66]
Die weitere Erforschung dieses Phänomens führte zum Hypnotismus und über ihn zur Psychotherapie.
[Reimer, H.-D.: Mesmerismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 11667]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hypnotherapie Hypnotikum hypnotisch Hypnotiseur hypnotisieren |
hypo- Hypoacidität Hypochlorit Hypochonder Hypochonderin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)