IRK, das
Grammatik Eigenname (Neutrum) · Genitiv Singular: IRK(s) · wird nur im Singular verwendet
GrundformInternationales Rotes KreuzEigenname
Thesaurus
Synonymgruppe
Internationales Rotes Kreuz
●
IRC
Abkürzung,
engl.
·
IRK
Abkürzung
·
International Red Cross
engl.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›IRK‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Denkschrift wird festgestellt, daß das IRK seine Interventionen notwendigerweise auf solche Fälle beschränken müsse, in denen es um eine Untersuchung angegangen wird.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1951]]
Allerdings ist der palästinensische Rote Halbmond wiederum nicht Mitglied des IRK.
[Die Zeit, 24.08.1979, Nr. 35]
Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes (IRK) haben erlebt, wie Hunderte von hilflosen Zivilisten abgeschlachtet wurden, darunter viele Frauen und Kinder.
[Die Zeit, 13.05.1994, Nr. 20]
Der südkoreanische Außenminister Ben C. Limb erwiderte, der Entsendung eines Vertreters des IRK entgegenzusehen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
Das Internationale Rote Kreuz (IRK) ist jetzt bereit, von Lagos aus Versorgungsgüter in Tagesflügen nach Biafra zu spedieren.
[Die Zeit, 11.07.1969, Nr. 28]
Zitationshilfe
„IRK“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/IRK>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
IQ-Test IQ IP-Adresse IP IOK |
ISB-Nummer ISBN ISBN-Nummer ISDN ISDN-Anschluss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora