IT, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache [iˈteː] · [aɪ̯ˈtiː]
GrundformInformationstechnologie
Wortbildung
mit ›IT‹ als Erstglied:
IT-Bereich
·
IT-Branche
·
IT-Dienstleister
·
IT-Entwickler
·
IT-Entwicklung
·
IT-Spezialist
·
IT-System
·
IT-Unternehmen
Thesaurus
Technik
Synonymgruppe
Informationstechnik
·
Informationstechnologie
·
elektronische Datenverarbeitung
●
EDV
Abkürzung
·
IT
Abkürzung
Verwendungsbeispiele für ›IT‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem kostenlosen Angebot will IT Factory seine Architektur weltweit etablieren.
[C't, 1999, Nr. 23]
Das trifft etablierte Anbieter, denn Kosten für Wartung und IT sind hoch.
[Die Zeit, 28.10.2012, Nr. 44]
In den vergangenen Jahren wurde viel in den Einsatz moderner IT investiert.
[Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
Dabei werde das große Potenzial der IT aber noch immer nicht genug erkannt.
[Die Zeit, 03.11.2011 (online)]
Dieser beträgt rund eine Million Euro für die Betriebsausstattung, etwa die IT.
[Die Zeit, 06.01.2014, Nr. 01]
Zitationshilfe
„IT“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/IT>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ISDN-Anschluss ISDN ISBN-Nummer ISBN ISB-Nummer |
IT-Bereich IT-Branche IT-Dienstleister IT-Entwickler IT-Entwicklung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora