Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ich-Erzählung, die

Alternative Schreibung Icherzählung
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ich-Erzählung · Nominativ Plural: Ich-Erzählungen
Aussprache  [ˈɪçʔɛɐ̯ˌʦɛːlʊŋ]
Worttrennung Ich-Er-zäh-lung ● Ich-er-zäh-lung
Wortzerlegung Ich Erzählung
Rechtschreibregeln § 37 (1.4), § 45 (1)
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Erzählung (2), die der Verfasser durch Verwenden der ersten Person als selbst erlebt darstellt
siehe auch Ichroman, Ich-Form
Beispiele:
Souverän setzt O’Connor die Tonarten: Frauenperspektiven, Männerperspektiven, Kinderperspektiven, dritte Person und Ich-Erzählung und endlich auch das Du, das ja immer einen spöttischen Einschlag gibt, mal als Selbstanrede, mal an einen Dritten gerichtet. [Die Zeit, 04.10.1996]
Vor drei Jahren war ich dann in St. Louis/USA an der Uni als Dozentin – da hatte ich sowohl zeitlichen als auch räumlichen Abstand[…]. Da begann ich zum ersten Mal in der 1. Person, als Ich-Erzählung zu schreiben. [Saarbrücker Zeitung, 11.09.2020]
Acar, der ein feines Gespür für Atmosphären und ein Ohr für Dialoge hat, inszeniert den Rundgang seines orientierungslos durch die alten Reviere streunenden Heimkehrers als Ich-Erzählung. [Luzerner Zeitung, 21.02.2020]
All diese Beispiele belegen, dass es ein ausgesprochen hohes Interesse daran gibt, einer authentischen Lebensdarstellung im Roman zu folgen. Dies gelingt literarisch am effektivsten in Form der Icherzählung, basiert aber auf dem Missverständnis, dass Ich zu sagen auch Ich zu sein bedeutet. [Die Welt, 15.12.2017]
Das Tagebuch wird zu einem an den Absender adressierten Brief; die Ich-Erzählung das an fremde Empfänger adressierte Selbstgespräch; gleichermaßen Experimente mit der in den kleinfamilial‑intimen Beziehungen entdeckten Subjektivität. [Habermas, Jürgen: Strukturwandel der Öffentlichkeit, Neuwied: Luchterhand 1965 [1962], S. 61]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Ich-Erzählung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ich-Erzählung‹.

Zitationshilfe
„Ich-Erzählung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ich-Erz%C3%A4hlung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ich-Erzählerin
Ich-Erzähler
Ich-Bezogenheit
Ich-Bewusstsein
Ich-AG
Ich-Form
Ich-Gefühl
Ich-Ideal
Ich-Mensch
Ich-Perspektive

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora