Forderung, die sich nicht immer realisieren lässt
Idealforderung, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Idealforderung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kaum ein Politiker aber tut sich so schwer mit den Idealforderungen seiner Basis wie Joschka Fischer.
Der Tagesspiegel, 04.07.2001
In Curt Sachs' Leben und Werk war die Idealforderung der Einheit von Lehre und Forschung in einer besonders glücklichen Weise realisiert.
Werner, Eric: Sachs. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 39771
Die Wünsche der Kriegsopfer haben, wenn man von den sogenannten Idealforderungen ausgeht, ein finanzielles Volumen von jährlich 3,5 Milliarden Mark.
Die Zeit, 25.03.1966, Nr. 13
Zitationshilfe
„Idealforderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Idealforderung>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Idealfigur Idealfall idealerweise Idealehe Idealbild |
Idealform Idealgestalt Idealgewicht idealisch idealisieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora