jmd., der als Individuum etw. Bestimmtes in idealer Weise verkörpert
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Idealtyp von etw. verkörpern
Beispiele:
Die Sozialministerin aus
Mecklenburg‑Vorpommern verbindet Karriere mit Kind
und Familie – sie ist der
Idealtyp einer jungen,
modernen Frau. [Der Spiegel, 27.05.2011 (online)]
Hambüchen nutzte die
[…] Gunst
der Stunde, er zeigte noch einmal, was für ein
Idealtyp eines
Wettkämpfers er ist. [Neue Zürcher Zeitung, 17.08.2016]
Musharraf verkörpert für die USA nahezu den
Idealtyp eines
Herrschers für die Region in diesen komplizierten
Zeiten. [Berliner Zeitung, 30.06.2003]
[Der Radfahrer]
Cipollini ist groß und kräftig und gilt somit als
Idealtyp eines
Sprinters. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.07.1999]
Künstlerisch gebildet, – heute würde man
sagen, »ganzheitlich« denkend und handelnd – war er
der Idealtyp des neuen,
technisch ausgebildeten Managers. [Der Tagesspiegel, 31.01.1997]