Igelschnitt, der
eWDG
Bedeutung
Bürstenschnitt
Beispiel:
seit ein paar Tagen trägt er Igelschnitt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Igelschnitt ·
Kurzhaarfrisur ·
raspelkurze Haare ●
Meckifrisur veraltet ·
Mecki ugs., veraltet ·
Stiftekopp (Rheinland) ugs. ·
Stiftelkopf ugs.
Verwendungsbeispiele für ›Igelschnitt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aufgefallen war ihnen an dem zwanzig bis dreißig Jahre alten Mann vor allem sehr kurze blonde Haare, ein so genannter Igelschnitt.
[Der Tagesspiegel, 10.12.2002]
Er hat ein schmales, hohlwangiges Gesicht und trägt einen dunkelblonden Igelschnitt mit Pony.
[Bild, 01.10.1999]
Der Mann wirkt ungepflegt, hat zwei schwarze Vorderzähne, eine dicke Nase, blaue Augen und einen hellen bis mittelblonden Igelschnitt.
[Der Tagesspiegel, 27.02.2003]
Stephan G. ist ein untersetzter Mann mit rundem Gesicht und blondem Igelschnitt.
[Der Tagesspiegel, 18.04.2001]
Die junge Frau Doktor trägt ein elegantes rehbraunes Ensemble, rechts und links vom frechen Igelschnitt baumeln Ohrringe in Gold und Schwarz.
[Die Zeit, 24.05.1991, Nr. 22]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Igelkaktus Igelkolben Igelkopf igeln Igelnelke |
Igelstachel Igelstellung igitt igittigitt -igkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)