bildungssprachlich, abwertend tadelnswert unwissender, kenntnisloser Mensch
Ignorant, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ignoranten · Nominativ Plural: Ignoranten
Aussprache
Worttrennung Ig-no-rant
Wortzerlegung
↗ignorieren
↗-ant1
Wortbildung
mit ›Ignorant‹ als Erstglied:
↗Ignorantentum
·
↗Ignorantin
Herkunft zu īgnōrārelat ‘etw. nicht kennen (wollen)’
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Ignorant · Ignoranz · ignorieren
Ignorant
m.
‘wer etw. beharrlich nicht zur Kenntnis nehmen, nicht wissen will’,
im 16. Jh. aus
lat.
īgnōrāns
(Genitiv
īgnōrantis),
Part. Präs. zu
lat.
īgnōrāre
‘etw. nicht kennen oder nicht kennen wollen’,
entlehnt.
Ignoranz
f.
‘Unkenntnis, Unwissenheit’,
Entlehnung (16. Jh.) von gleichbed.
lat.
īgnōrantia.
ignorieren
Vb.
‘nicht zur Kenntnis nehmen wollen, übersehen’
(18. Jh.),
aus
lat.
īgnōrāre,
vielleicht unter Einfluß von
frz.
ignorer.
Thesaurus
Synonymgruppe
Ahnungsloser
·
↗Banause
·
Ignorant
·
Nichtswissender
·
↗Nichtswisser
·
Uninformierter
·
Unkundiger
·
Unwissender
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ignorant‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ignorant‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ignorant‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ignoranten lassen sich leichter unterjochen als Bürger, die gelernt haben, selbstständig zu denken.
Die Welt, 18.11.2003
Mit dem herablassenden Lächeln der Ignoranten steht sie vor der Kamera und sagt die eingeübten Sätze auf.
Die Zeit, 04.02.1999, Nr. 6
Sie sind der Mann von Welt, und ich bin der engstirnige Ignorant.
Der Spiegel, 04.09.1989
Wir schätzen Sie als Wissenschaftler, Herr Gallwitz, sonst stünden Sie nicht auf Ihrem Platz - aber Sie sind in politischen Dingen ein vollkommener Ignorant.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1952. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1952], S. 273
Er wurde immer wieder als Verführer, Verführter, Verräter hingestellt, auch als Ignorant.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1947. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1947], S. 438
Zitationshilfe
„Ignorant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ignorant>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ignitron Ignipunktur Iglu igittigitt igitt |
Ignorantentum Ignorantin Ignoranz ignorieren Ignorierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora