Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ikon, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Ikons · Nominativ Plural: Ikone
Aussprache [iˈkoːn]
Herkunft aus eikṓngriech (εἰκών) ‘Bild, Abbild’
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

veraltend Synonym zu Ikone (1)
Beispiele:
Im Kloster Vatoped, das eines der größten und schönsten ist, näherte sie sich dem Ikon der Heiligen Mutter Gottes[…]. [Die Zeit, 10.01.1952]
Das Ikon als Abbild des Heiligen, als gleichgesetzter und gleichwertiger Spiegel des Abgebildeten finden wir in zahllosen Kulturen, u. a. massiv in der Katholischen [sic!] und Orthodoxen [sic!] Glaubensrichtung, in der der Begriff in seiner abgewandelten, religiösen Form als Ikone zum Ding an sich wird. [Über die Hegemonie des Ikons, 31.03.2010, aufgerufen am 31.08.2020]
»Ikon« ist […] auch die Bezeichnung von Heiligenbildern (Ikonen). [Allgemein, 18.01.2010, aufgerufen am 19.08.2020]
Sie betete […] zweimal täglich vor dem Ikon des Wundertäters[…]. [Neue deutsche Literatur, 2/1 (1954)]
Und die Gaben, welche ihr die Zarin verhieß, waren Geschenke, wie ein Bauernmädchen sie erträumte, das auf die Tage des Festes von seinem Liebsten mitgenommen wird in die Marktstadt; doch waren auch kleine Heiligenbilder und ein Ikon aus buntem Glas und von gemaltem Holze darunter. [Klepper, Jochen: Der Vater. Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 172]
Das Haus des Zaren Peters des Großen wird vom Kai der Stadt Archangelsk nach Moskau geschafft und im Hofe des Moskauer Museums für Baukunst aufgestellt werden. In dem Hause ist eine Sammlung seltener Ikone untergebracht. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
übertragen Langer Bart und Kopftuch, im Westen gern als Ikon des islamistischen Terrorismus beziehungsweise sozialer Rückständigkeit gesehen, werden nun zu Zeichen einer kulturellen Freiheit, die akut bedroht ist. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 26.11.2019]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • ikonografisch · ikonographisch
Synonymgruppe
Andachtsbild · Ikon · Ikone · Kultbild · geweihtes Tafelbild
Unterbegriffe
Synonymgruppe
Ikon · Ikone · besondere Werte verkörpernde Person
Zitationshilfe
„Ikon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ikon>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ikebana
Ikarusflug
Ikarus
Ikarier
Ikakopflaume
Ikone
Ikonenausstellung
Ikonenband
Ikonenmaler
Ikonenmalerei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora