trügerische Hoffnung, Einbildung, falsche Vorstellung
Beispiele:
falsche, gefährliche, schädliche, vergebliche, verlorene, jugendliche, romantische Illusionen
die Illusionen der Jugendzeit
die Illusion der Wiederherstellung früherer Verhältnisse
eine Politik der Illusionen
es ist eine Illusion, wenn wir glauben, dass ...
Stilmöbel verbreiten die Illusion von Luxus und Gediegenheit
Illusionen über vorhandene Möglichkeiten, die augenblickliche Lage
(keine) Illusionen haben
jmdm., sich [Dativ]
Illusionen machen über etw.
Illusionen erwecken, nähren, teuer bezahlen
jmdm. seine Illusion nehmen, lassen, zunichte machen
ihm waren alle seine Illusionen zerstört worden
ihre Freundlichkeit weckte bei mir die Illusion ihrer Sympathie
sich (keinen) Illusionen hingeben
welche Illusion, zu glauben, man könne überhaupt nach Hause kommen wie einst [↗ JohoWendemarke286]
Der Luftzug ... brachte nichts als Wärme und Staub, und doch gewährte er die Illusion leichter Kühlung [↗ RinserMitte163]
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »an«
Beispiele:
an einer Illusion festhalten
sich an eine Illusion klammern
Grammatik: in Verbindung mit »aus«
Beispiele:
aus einer Illusion erwachen
wir mussten sie aus ihren Illusionen reißen
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
die Flucht in die Illusion
sich in Illusionen wiegen
Grammatik: in Verbindung mit »von«
Beispiele:
bist du noch immer von Illusionen befangen?
jmdn. von seinen Illusionen heilen
sich von einer Illusion trennen
Grammatik: in Verbindung mit »vor«
Beispiel:
die Regierung warnte vor Illusionen bezüglich der Finanzlage