Verkaufsstand oder Kiosk, an dem man einfache, kleine Mahlzeiten und Getränke kaufen kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine mobile Imbissbude
als Akkusativobjekt: eine Imbissbude aufmachen, eröffnen, betreiben
in Koordination: Imbissbuden und Verkaufsstände
Beispiele:
Zur Vorbereitung auf den erwarteten Zuwachs [an Fahrgastzahlen] hat die Bahn unter anderem
Abstandsmarkierungen auf den Boden vor den Schaltern und
Imbissbuden geklebt sowie Hinweistafeln und
Spender mit Desinfektionsmitteln aufgestellt. [Corona: Keine Quarantäne mehr für Einreisende, 20.05.2020, aufgerufen am 23.06.2020]
Überall an den Promenaden, auf Parkplätzen oder an grossen
Ausfallstrassen stehen […] die rollenden
Imbissbuden, die unter anderem Eis, Kaffee, Tee,
Burger oder Grillspiesse anbieten. [St. Galler Tagblatt, 13.04.2018]
Auf dem Gelände des Schwimmbads gibt es auch einen kleine
Imbissbude, wo man sich eine Kleinigkeit zu essen
oder ein Eis kaufen kann. [Geheimtipp – Paris mal anders!, 20.07.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Seine Imbissbude besteht aus einem Grill,
einer kleiner Vitrine, einem Kühlschrank sowie einem Tresen mit rund einem
Dutzend Barhockern davor. [Der Spiegel, 09.11.2007 (online)]
Wer seinen Appetit darauf nicht in den Griff bekommt, findet im
Stadtzentrum eine Imbiss-Bude, die ökologisch
einwandfreie Biowurst zu 1,80 Euro die Portion anbietet. [Die Zeit, 15.03.2011] ungewöhnl. Schreibung