Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Imbissstand, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Imbissstand(e)s · Nominativ Plural: Imbissstände
Nebenform Imbiss-Stand · Substantiv · Genitiv Singular: Imbiss-Stand(e)s · Nominativ Plural: Imbiss-Stände
Aussprache [ˈɪmbɪsˌʃtant]
Worttrennung Im-biss-stand · Im-biss-Stand
Wortzerlegung Imbiss Stand1
Ungültige Schreibung Imbißstand
Rechtschreibregeln § 2, § 45 (4)
eWDG und ZDL

Bedeutung

Imbissstand
Imbissstand
(Fridolin freudenfett, CC BY-SA 4.0)
meist vorübergehend oder befristet aufgestellte Einrichtung zum Verkauf von einfachen Speisen und Getränken
Beispiele:
im Stadion gab es mehrere ImbissständeWDG
»Ich komme seit 40 Jahren immer wieder zu Filippo an den Imbissstand und schätze besonders seine lecker gemachte Currywurst«, berichtet der 66‑Jährige. [Saarbrücker Zeitung, 17.09.2021]
[…] der Oeseder Weihnachtsmarkt [kann aufgrund der pandemiebedingten Auflagen] wohl nicht in der gewohnten Form stattfinden […]. […] Da die Stadt aber für vorweihnachtliches Feeling mit Lichterzauber, Karussells, Glühweinbuden und Imbiss-Ständen im Stadtzentrum sorgen wollte, wurde ein Alternativkonzept erarbeitet. [Neue Osnabrücker Zeitung, 02.11.2020]
Rund um den Marktplatz waren reichlich Getränke‑ und Imbissstände vorhanden für den kleinen Snack zwischendurch oder ein kühles Bierchen. [Aachener Zeitung, 15.07.2019]
Zahlreiche Imbissstände mit heißer Wurst, Flammkuchen, Raclette sowie Glühwein oder Punsch sorgen beim Neuenburger Weihnachtsmarkt für das leibliche Wohl und die wohlige Wärme von innen. [Badische Zeitung, 25.11.2005]
Es kann nie schaden, einen mutigen Blick in die Fritteuse zu werfen, bevor man am Imbissstand ein Schälchen Pommes bestellt. [Bild am Sonntag, 02.05.2004]
Ein vietnamesischer Imbißstand ist gestern am frühen Morgen in Bernau (Kreis Barnim) angezündet worden und vollständig abgebrannt. [Berliner Zeitung, 21.10.1997]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Imbissstand · Würstchenbude · Würstelstand  ●  Bude ugs. · Würstelbude ugs.

Typische Verbindungen zu ›Imbißstand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Imbißstand‹ und ›Imbiss-Stand‹.

Zitationshilfe
„Imbissstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Imbissstand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Imbiss-Stube
Imbissbar
Imbissbude
Imbisshalle
Imbissraum
Imbissstube
Imbisswagen
Imbisszelt
Imbroglio
imfall

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora