Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Immigrant, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Immigranten · Nominativ Plural: Immigranten
Aussprache  [ɪmiˈgʀant]
Worttrennung Im-mi-grant · Im-mig-rant
Wortzerlegung immigrieren -ant1
Wortbildung  mit ›Immigrant‹ als Erstglied: Immigrantin  ·  mit ›Immigrant‹ als Letztglied: Arbeitsimmigrant
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

Einwanderer
Beispiel:
Immigranten aus Deutschland

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Einwanderer · Immigrant · Migrant · Neubürger · Wahl... · Zugereister · Zugezogener · Zuwanderer · Zuzügler  ●  Neuzuzüger schweiz. · Zuzüger schweiz. · Reigschmeckter ugs., schwäbisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Wahlkölner  ●  Imi kölsch
  • Wahlhamburger · ursprünglich nicht aus Hamburg stammend  ●  (nach Hamburg) Zugezogener variabel · Quiddje hamburgisch, variabel
Assoziationen
  • Neuankömmling · Neuer · Neuzugang · neue(/r/s) ...
  • eingereist · eingewandert · immigriert · zugewandert
  • Wildfremder · irgendeine dahergelaufene Person · irgendwer · völlig Fremder · völlig Unbekannter · wildfremde Person
  • einwandern · immigrieren · zuwandern
  • hergezogen · zugezogen  ●  ursprünglich nicht von hier ugs.

Typische Verbindungen zu ›Immigrant‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Immigrant‹.

Verwendungsbeispiele für ›Immigrant‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die etwa 200 Immigranten seien dabei über Bord gegangen, nur 48 konnten bislang gerettet werden. [Die Zeit, 06.04.2011 (online)]
Wenn man den Medien glaubt, liegt die Schuld immer bei den Immigranten. [Die Zeit, 15.03.2010, Nr. 11]
Wie italienische Medien berichten, seien 200 Immigranten dabei über Bord gegangen. [Die Zeit, 06.04.2011 (online)]
Die Zahl illegaler Immigranten wird auf über eine Million geschätzt. [Die Zeit, 18.05.2009, Nr. 20]
Im neuen Jahr wird der einzige Roman des Autors, »Immigranten«, auf Deutsch folgen. [Die Zeit, 29.12.2006 (online)]
Zitationshilfe
„Immigrant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Immigrant>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Immersion
Immersionstaufe
immersiv
immerwährend
immerzu
Immigrantin
Immigration
Immigrationsbehörde
immigrieren
imminent

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora