Medizin Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion (mit Bakterien, Parasiten, Pilzen, Viren), Allergene, körperfremde Zellen o. Ä.
Synonym zu Immunreaktion
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine angeborene, erworbene Immunantwort; eine effektive, schützende, wirksame Immunantwort; eine allergische, entzündliche Immunantwort; eine heftige, überschießende, verstärkte Immunantwort; eine ausreichende, schwächere Immunantwort; eine gezielte, lokale Immunantwort
als Akkusativobjekt: eine Immunantwort auslösen, erzeugen, hervorrufen; eine Immunantwort beeinflussen, verstärken
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit einer Immunantwort reagieren
mit Genitivattribut: die Immunantwort des Körpers
Beispiele:
Am Montag gaben die Pharmakonzerne […] bekannt, in den USA eine Studie mit dem Mittel
Kevraza bei schwer erkrankten
Covid‑19‑Patienten gestartet zu haben – mit dem Ziel, eine zu starke und
damit gefährliche Immunantwort des Körpers auf das
Virus zu dämpfen. [Kampf gegen das Coronavirus, 16.03.2020, aufgerufen am 24.03.2020]
Unser Körper reagiert auf Umwelteinflüsse wie Mikroorganismen,
Fremd‑, Schadstoffe und Toxine mit einer
Immunantwort, die sich über Millionen von Jahren den
wechselnden Bedingungen ständig angepasst hat. [Unser Immunsystem hat gelernt, schädliche Einflüsse von außen
abzuwehren, 24.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Forscher wollten wissen, wieso im Darm Billionen Bakterien
unbehelligt leben können, die anderswo im Körper eine massive
Immunantwort auslösen würden. [Süddeutsche Zeitung, 04.11.2013]
Im vergangenen Jahr veröffentlichten chinesische Forscher im
renommierten Fachblatt »The Lancet« Ergebnisse, wonach Grippeinfektionen
extrem starke Immunantworten auslösen. [Welt am Sonntag, 26.10.2003]
Medikamente, die bei einer Transplantation die
Immunantwort auf fremdes Gewebe dämpfen, machen
den Empfänger besonders anfällig für alle möglichen Infektionen. [Neue Zürcher Zeitung, 26.07.2001]