Medizin Maßnahme, durch die ein Mensch oder ein Tier gegen eine Krankheit immun (1) wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die künstliche, natürliche Immunisierung; eine erfolgreiche, vollständige Immunisierung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Immunisierung gegen Krankheiten
Beispiele:
Nur eine massive Durchseuchung mit einhergehender
Immunisierung der wenig gefährdeten 80 Prozent
wird den Corona‑Sturm schnell und nachhaltig abflauen lassen. [Münchner Merkur, 17.03.2020]
Für eine ausreichende Immunisierung, die
nicht nur den geimpften Personen Schutz bietet, sondern auch Personen, die
nicht geimpft werden können[…], müssten allerdings 95 Prozent eines Jahrgangs gegen
die entsprechende Infektionskrankheit geimpft sein. [Die Welt, 09.08.2019]
Gegen Kinderlähmung, Diphtherie und Wundstarrkrampf waren
Immunisierungen schon bisher obligatorisch. [Neue Zürcher Zeitung, 24.10.2017]
Wie wichtig eine ausreichende Immunisierung
ist, zeigt sich derzeit bei der in Italien grassierenden Masern‑Epidemie. [Leipziger Volkszeitung, 27.06.2002]
Durch die großflächige Immunisierung der
Tiere […]
wurde die Weiterverbreitung der Tollwut im Bezirk zunächst weitgehend
gestoppt[…]. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.1994]
a)
Phrasem:
⟨aktive Immunisierung
(= Impfung mit lebenden oder toten Krankheitserregern, damit das Immunsystem eines Lebewesens selbst Antikörper bildet und eine Erkrankung verhindert oder abgemildert wird)⟩
Beispiele:
Es gibt zum einen den Versuch, durch eine aktive
Immunisierung den Patienten gegen seinen
Tumor zu impfen, zum anderen den Ansatz, die vorhandene aber ungenügend
aktive weil durch den Tumor blockierte Immunantwort im Körper zu
stimulieren. [Landshuter Zeitung, 30.07.2016]
Die aktive Immunisierung ist eins der
seit mehreren Jahren verfolgten Therapie‑Konzepte in der
Alzheimer‑Forschung. [Antikörper, die gegen Amyloid gerichtet sind, haben derzeit
Konjunktur in der Alzheimer-Forschung, 10.06.2012, aufgerufen am 15.09.2018]
Zur Krankheitsvorbeugung gegen Blauzungenkrankheit gehören die
planmäßige Insektenbekämpfung, die Stallhaltung gefährdeter Tierbestände
während der Nacht sowie die aktive Immunisierung
in verseuchten oder seuchenverdächtigen Ländern. [Aachener Zeitung, 26.08.2006]
Die auch als Desensibilisierung bezeichnete aktive
Immunisierung beziehungsweise
Toleranzentwicklung wird zur Behandlung von Allergikern schon seit rund
hundert Jahren angewandt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.03.2004]
Wer häufig in gefährdeten Gebieten unterwegs ist, kann sich
durch aktive Immunisierung (Impfung) vor dem
Risiko einer Infektion mit den gefährlichen FSME‑Erregern
(= Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis)
schützen. [Saarbrücker Zeitung, 01.06.1995]
b)
Phrasem:
⟨passive Immunisierung
(= Behandlung eines kranken Menschen oder Tieres mit einem Serum, das Antikörper gegen einen Krankheitserreger enthält, um so eine Erkrankung zu verhindern oder abzuschwächen)⟩
Beispiele:
Bei der passiven Immunisierung werden dem
Patienten als Abwehrstoffe Antikörper gespritzt, die aus dem Blut eines
zuvor mit dem entsprechenden Erreger infizierten Tieres stammen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.04.2006]
Bei einigen Krankheiten besteht die Möglichkeit, durch eine
passive Immunisierung einen schnellen Schutz
aufzubauen. [Mittelbayerische, 20.03.2017]
Auf der Suche nach einem wirksamen Schutz vor einer
HIV‑Infektion werden derzeit drei Wege beschritten: die passive
Immunisierung mit Antikörpern, die als
Infusion verabreicht werden; die aktive Impfung, die eine eigene
Immunantwort des Körpers bewirkt, sowie die vorbeugende Gabe von
Medikamenten, die auch als Therapie bei HIV‑Infizierten eingesetzt
werden. [Neue Zürcher Zeitung, 28.04.2016]
Ist bei der Infektion einer vermutlich ungeschützten Person eine
sofortige Abwehr gegen den Erreger etwa von Diphtherie, Tetanus oder
Tollwut notwendig, greift man zur passiven
Immunisierung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.04.2006]
Nach einem Biss [einer Zecke] gibt
es als Gegenmaßnahme noch eine sogenannte passive
Immunisierung, die die Ärzte dem Patienten
bei festgestellter FSME
(= Frühsommer-Meningoenzephalitis) in Form
einer Spritze verabreichen können. [Südkurier, 16.08.2001]
c)
übertragen Entwicklung von Gleichgültigkeit und Unempfindlichkeit als Schutz gegenüber etw., das als negativ oder unangenehm empfunden wird
Beispiele:
Die SPD‑Witze über den eigenen Kandidaten haben zudem wie jede
Selbstironie den Effekt der Immunisierung gegen
Kritik von außen. [Die Welt, 09.02.2017]
Im Stile des postmodernistischen Eklektizismus pickt Putin
[…] heraus, was ihm für sein
Projekt einer ideellen Immunisierung des
russischen Bewusstseins gegen westliche Versuchungen passend erscheint. [Die Welt, 20.02.2016]
Eine professionelle Behandlung von Textauszügen im Unterricht
kann ein wichtiger Beitrag zur Immunisierung
Heranwachsender gegen politischen Extremismus sein. [Welt am Sonntag, 20.12.2015, Nr. 51]
Dienen nicht der feste Glaube und die Gewissheit zur
Immunisierung gegen den Gedanken, dass die
Dinge vielleicht anders liegen? [Neue Zürcher Zeitung, 11.07.2015]
Angesichts des Mottos der Leistungsbereitschaft mutet es grotesk
an, daß gerade die Leitung der Hochschulen unter den Glassturz einer
staatlich abgesicherten Immunisierung gegen
Kritik gestellt wird. [Frankfurter Rundschau, 10.07.1997]