Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Immunsuppression, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Immunsuppression · Nominativ Plural: Immunsuppressionen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [iˈmuːnsʊpʀɛsi̯oːn]
Worttrennung Im-mun-sup-pres-si-on
Wortzerlegung immun Suppression
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Verhinderung oder Abschwächung der schützenden Reaktion des Immunsystems
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine medikamentöse Immunsuppression
Beispiele:
Zu den Risikogruppen gehören mitunter ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen wie etwa Diabetes, […], chronischen Atemwegserkrankungen und auch Menschen, die aus anderweitigen Gründen eine Immunsuppression aufweisen. [Coronaphobie, 16.03.2020, aufgerufen am 24.03.2020]
Bei patienteneigenem, gezüchtetem Gewebe ist nicht mit einer Abstoßungsreaktion zu rechnen, so dass auf die heute nach einer Transplantation notwendige, lebenslängliche Immunsuppression verzichtet werden kann. [Organe im Labor nachwachsen zu lassen, ist das große Ziel, 05.09.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Die Hemmung des Immunsystems, die Immunsuppression, ist nach einer Transplantation unumgänglich, um eine Organabstoßung zu verhindern führt allerdings auch oft zu Problemen. [Aachener Zeitung, 11.09.2012]
Infektionen nach medizinischen Maßnahmen, wie […] z. B. Beatmung, Operation oder Immunsuppression sind häufig nicht zu vermeiden und erfolgen am häufigsten durch die Bakterien, die bereits auf dem Menschen selbst leben. [Claudi’s Blog, 28.05.2011, aufgerufen am 28.04.2016]
Das erhöhte Risiko, nach einer Organtransplantation an Hautkrebs zu erkranken, ist seit den siebziger Jahren bekannt. Schuld daran ist in erster Linie die intensive Immunsuppression, also die Unterdrückung von Immunreaktionen im Körper, was zu verringerten oder ganz fehlenden Abwehrkräften führt. [Die Welt, 22.04.2003]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Immunsuppression“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Immunsuppression>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Immunserum
Immunschwächekrankheit
Immunschwäche
Immunschutz
Immunreaktion
Immunsystem
Immuntherapie
Immunzelle
Imp
Impact