System aus Organen, Zellen und chemischen Substanzen, mit dessen Hilfe ein Lebewesen sich selbst vor Schäden durch Pilze, Viren, Bakterien, Parasiten o. Ä. und giftigen Stoffen schützt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das adaptive, angeborene, körpereigene Immunsystem; ein angegriffenes, geschwächtes, gestörtes Immunsystem; ein funktionierendes, intaktes Immunsystem; ein überaktives Immunsystem
als Akkusativobjekt: das Immunsystem aktivieren, anregen, stabilisieren, stärken, stimulieren; das Immunsystem hemmen, lahmlegen, schwächen, unterdrücken; das Immunsystem beeinträchtigen, schädigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. wird vom Immunsystem abgestoßen; die Abstoßung durch das Immunsystem; ein Defekt im Immunsystem
mit Genitivattribut: das Immunsystem des Erkrankten, Infizierten, Patienten; das Immunsystem des Körpers; das Immunsystem des Empfängers [von transplantierten Organen]
mit Prädikativ: das Immunsystem ist anfällig [für etw.]
als Aktivsubjekt: das Immunsystem bekämpft [eine Infektion]; das Immunsystem bricht zusammen; das Immunsystem erkennt [Erreger]; das Immunsystem reagiert [auf Erreger]; die Abwehrzellen, Antikörper, Fresszellen des Immunsystems; die Aktivierung des Immunsystems; die Abwehrreaktion, Reaktion des Immunsystems; die Erkrankung, eine Fehlfunktion, Störung des Immunsystems; eine Schwächung des Immunsystems
Beispiele:
Wer ein intaktes Immunsystem hat, braucht das
neuartige Coronavirus nicht zu fürchten. [Er behandelte erste deutsche Patienten: Mehr als 52.000
Geheilte, 06.03.2020, aufgerufen am 19.03.2020]
Pilzgifte können das Entstehen von Krebs begünstigen, Nieren und
Leber schädigen oder das Immunsystem beeinträchtigen. [Die Welt, 27.12.2017]
Ätherische Essenzen schützen das Immunsystem
der Pflanze und wehren unerwünschte Viren, Bakterien, Pilze, Mikroben,
Parasiten und Insekten ab. [Young Living Wien, 05.02.2011, aufgerufen am 14.09.2018]
Wie anfällig ein Insektenstaat für […]
Infektionen ist, hängt zum einen vom Immunsystem der
einzelnen Tiere ab, zum anderen aber auch vom Hygieneverhalten gegenüber
ihren Artgenossen. [Der Spiegel, 05.05.2010 (online)]
Aus den Stammzellen des Knochenmarks entwickeln sich unter anderem
die lebenswichtigen Blutzellen des Immunsystems. [Bild am Sonntag, 13.07.2003]