Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Impfbereitschaft, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Impfbereitschaft · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈɪmpfbəˌʀaɪ̯tʃaft]
Worttrennung Impf-be-reit-schaft
Wortzerlegung impfen Bereitschaft
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Gewilltsein, sich (bei nächster Gelegenheit) impfen zu lassen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: mangelnde Impfbereitschaft
Beispiele:
Die Impfbereitschaft ist in der jungen Generation nicht sehr stark ausgeprägt. 42 Prozent der 18‑ bis 29‑Jährigen gaben an, dass sie sich so bald wie möglich gegen Covid‑19 impfen lassen wollten. 45 Prozent wollten erst einmal abwarten, während gut jeder zehnte strikt gegen eine Impfung ist. In der Gesamtbevölkerung liegt die Impfbereitschaft bei 46 Prozent. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 16.12.2020]
Um die Impfbereitschaft wieder zu steigern, helfen nur Aufklärung und totale Transparenz, darin sind sich alle Expertinnen und Experten einig. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2020]
Als vor zwei Jahren in Berlin ein Kind an Masern gestorben war, waren die Aufregung und die Impfbereitschaft für kurze Zeit groß. [Der Tagesspiegel, 27.04.2017]
Die bis 2010 geplante Ausrottung der Masern in Deutschland wird voraussichtlich an der mangelnden Impfbereitschaft scheitern. [Berliner Morgenpost, 07.04.2007]
Der Rückgang der Impfbereitschaft ist nach Meinung der Experten vor allem darauf zurückzuführen, daß in den letzten Jahren die Influenza‑Erkrankungen im allgemeinen harmlos verlaufen sind – die Natur hat sich selbst geholfen und geeignete Abwehrkräfte gegen die in immer neuen Variationen auftretenden Grippeviren geschaffen. [Der Spiegel, 21.09.1981]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Impfbereitschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Impfbereitschaft‹.

Bevölkerung Steigerung gering mangelnd nachlassend sinkend
Zitationshilfe
„Impfbereitschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Impfbereitschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Impfberatungspflicht
Impfausweis
Impfarzt
Impfaktion
Impf-Booster
Impfbooster
Impfbuch
Impfdosis
Impfdurchbruch
Impfenzephalitis