Gewilltsein, sich (bei nächster Gelegenheit) impfen zu lassen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: mangelnde Impfbereitschaft
Beispiele:
Die Impfbereitschaft ist in der jungen
Generation nicht sehr stark ausgeprägt. 42 Prozent der 18‑ bis 29‑Jährigen
gaben an, dass sie sich so bald wie möglich gegen Covid‑19 impfen lassen
wollten. 45 Prozent wollten erst einmal abwarten, während gut jeder zehnte
strikt gegen eine Impfung ist. In der Gesamtbevölkerung liegt die
Impfbereitschaft bei 46 Prozent. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 16.12.2020]
Um die Impfbereitschaft wieder zu steigern,
helfen nur Aufklärung und totale Transparenz, darin sind sich alle
Expertinnen und Experten einig. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2020]
Als vor zwei Jahren in Berlin ein Kind an Masern gestorben war,
waren die Aufregung und die Impfbereitschaft für
kurze Zeit groß. [Der Tagesspiegel, 27.04.2017]
Die bis 2010 geplante Ausrottung der Masern in Deutschland wird
voraussichtlich an der mangelnden Impfbereitschaft
scheitern. [Berliner Morgenpost, 07.04.2007]
Der Rückgang der Impfbereitschaft ist nach
Meinung der Experten vor allem darauf zurückzuführen, daß in den letzten
Jahren die Influenza‑Erkrankungen im allgemeinen harmlos verlaufen sind –
die Natur hat sich selbst geholfen und geeignete Abwehrkräfte gegen die in
immer neuen Variationen auftretenden Grippeviren geschaffen. [Der Spiegel, 21.09.1981]