Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Impfdosis, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Impfdosis · Nominativ Plural: Impfdosen
Aussprache [ˈɪmpfdoːzɪs]
Worttrennung Impf-do-sis
Wortzerlegung impfen Dosis
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

bestimmte Menge eines Impfstoffes, die bei einer Impfung verwendet wird
Beispiele:
Die zweite Impfdosis sollte vier bis sechs Wochen nach der ersten verabreicht werden. [Saarbrücker Zeitung, 14.02.2007]
Für Januar aber rechnet Gesundheitsminister Jens Spahn zunächst nur mit drei Millionen verfügbaren Impfdosen, was wegen der Notwendigkeit, zweimal zu impfen, für 1,5 Millionen Menschen reichen würde. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2020]
Gerechnet wird dort mit Kosten von umgerechnet 5,90 Euro je Impfdosis – einschließlich der Kosten für Personal und Logistik. [Allgemeine Zeitung, 17.11.2020]
Viele Experten erwarten, dass für eine wirksame Immunisierung gegen das neue Coronavirus eine Impfdosis nicht ausreicht. [Fränkischer Tag, 11.11.2020]
Mit einer Impfdosis kann man durch einen Kombinationsimpfstoff gleich gegen mehrere Infektionskrankheiten Schutz erlangen. [Leipziger Volkszeitung, 05.07.2002]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Impfdosis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Impfdosis‹.

Zitationshilfe
„Impfdosis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Impfdosis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Impfbuch
Impfbooster
Impfbereitschaft
Impfberatungspflicht
Impfausweis
Impfdurchbruch
Impfenzephalitis
Impfgegner
Impfgegnerin
Impfgerechtigkeit