Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Impfserum, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Impfserums · Nominativ Plural: Impfseren/Impfsera
Aussprache [ˈɪmpfzeːʀʊm]
Worttrennung Impf-se-rum
Wortzerlegung impfen Serum
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Impfstoff, der aus dem Blut von Menschen oder Säugetieren gewonnen wird, die bereits gegen eine Krankheit immun sind und der Antikörper gegen diese Krankheit enthält
Beispiele:
Ernsthafte Komplikationen, wie sie mit früheren Impfseren tatsächlich, wenn auch selten, vorkamen, gibt es heute nur noch im Promillebereich. [Der Tagesspiegel, 16.09.2018]
Wer ein Virus bekämpfen, ein Impfserum entwickeln will, muss dieses Virus kennen, verstehen, bis in einzelne Gensequenzen hinein. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.2020]
Ohne vorherige, gründlichste Untersuchung des Allgemeinzustands, einen Allergietest auf all die Inhaltsstoffe des Impfserums, Fragen nach familienbedingten Erbkrankheiten, Allergien der Eltern und Geschwister dürfte kein Kind geimpft werden. [Münchner Merkur, 20.11.2019]
Bei einer passiven Impfung wird mit Impfserum geimpft. Es enthält die Antikörper gegen den Krankheitserreger oder dessen Toxin in hoher Konzentration. [Fränkischer Tag, 17.09.2007]
So gelang es erst kürzlich, durch ein gentechnisch hergestelltes Impfserum bei 87 Versuchspersonen im US‑Staat Maryland die Zahl der Antikörper zu erhöhen, welche die gefährlichen Escherichia‑coli‑O‑157‑Bakterien abtöten. [Bild am Sonntag, 22.03.1998]
Es wird sicher noch Jahre dauern, bis Heilmittel und Impfsera für alle Aids‑Kranken und ‑Gefährdeten zur Verfügung stehen. [Der Spiegel, 28.04.1986]

letzte Änderung:

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Immunserum · Impfserum  ●  Heilserum veraltet
Zitationshilfe
„Impfserum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Impfserum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Impfschutz
Impfschein
Impfschaden
Impfreis
Impfregister
Impfskeptiker
Impfskeptikerin
Impfstation
Impfstatus
Impfstelle

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora