Eigenschaft einer Person oder eines Tieres, gegen einen bestimmten Krankheitserreger (vollständig) geimpft oder ungeimpft zu sein
Beispiele:
Die Inzidenzzahlen werden aufgeschlüsselt nach
Impfstatus bekannt gegeben (doppelt geimpft,
einfach geimpft oder ungeimpft) und beinhalten auch Informationen über
Reinfektionen. [COVID-19: Immunschutz von Genesenen hält länger als gedacht, 22.09.2021, aufgerufen am 22.09.2021]
Als Kriterien für die Einschätzung der jeweiligen Situation und auch
der Frage, wer getestet, isoliert beziehungsweise als Kontaktperson in
Quarantäne geschickt wird, dienen zurzeit laut Gesundheitsamt insbesondere
der Impfstatus der Beteiligten und die Einhaltung von
Hygiene‑ und Abstandsregeln in der Kita‑Gruppe beziehungsweise Schulklasse. [Corona in Rhein-Berg, 22.09.2021, aufgerufen am 22.09.2021]
Nachgedacht wird auch darüber, ob schon im Kindergarten der
Impfstatus abgefragt werden soll. [Die Zeit, 14.07.2013 (online)]
WHO, Unicef und Weltbank fordern, dass die internationale
Staatengemeinschaft jährlich rund 350 Millionen Euro extra zur Verfügung
stellt, um den Impfstatus von Kindern zu verbessern. [Die Welt, 21.11.2002]
Nach der Frühjahrs‑Immunisierungsaktion der Füchse gegen Tollwut
sollen aus jedem rheinland‑pfälzischen Landkreis »Kontrollfüchse« zwecks
Situationsüberprüfung (Impfstatus) untersucht werden. [Rhein-Zeitung, 23.04.1997]