Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Impfstopp, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Impfstopps · Nominativ Plural: Impfstopps · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈɪmpfʃtɔp]
Worttrennung Impf-stopp
Wortzerlegung impfen Stopp
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Aussetzen einer Impfkampagne
Beispiele:
Während für die Erstimpfungen zurzeit ein Impfstopp herrscht, laufen die Zweitimpfungen im Kreis Herford weiter. [Neue Westfälische, 26.01.2021]
Angesichts der horrenden Zahl von Menschen, die innerhalb kurzer Zeit weltweit geimpft werden sollten, könne es vereinzelt zu unerwünschten und unvorhersehbaren Reaktionen kommen. Der vorläufige Impfstopp, bis weitere Prüfergebnisse vorliegen, zeigt auch, dass die Kontrollmechanismen funktionieren. [Pandemie-Management in Deutschland, 16.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Die Verwirrung ist groß, nachdem aufgrund einer Empfehlung des hierzulande für Impfstoffe zuständigen Paul‑Ehrlich‑Instituts (PEI) die Impfungen mit dem Covid‑19‑Mittel von Astrazeneca ausgesetzt wurden. Die einen finden diese Vorsichtsmaßnahme richtig, andere halten sie angesichts der Bedrohung durch Covid‑19 für unangemessen. Fakt ist: Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA rät bisher nicht zu Impfstopps. [Wie es mit Astrazeneca weitergeht, 16.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
[…] der Corona‑Krise kann nur weltweit ein Ende gesetzt werden. Deshalb lohnt sich auch aus wirtschaftlichen Gründen eine möglichst breite und gerechte Verteilung der Impfdosen noch in diesem Jahr. Das ist nur mit einem Impfstopp in den reichen Ländern möglich. [Basler Zeitung, 12.02.2021]
Landwirte wollen mit gerichtlichen Eilanträgen gegen das EU‑weite Verbot von vorbeugenden Impfungen gegen die Maul‑ und Klauenseuche (MKS) vorgehen. […] Bayern forderte die Bundesregierung auf, den gesetzlichen Impfstopp noch mal zu überprüfen. [Berliner Zeitung, 28.03.2001]
Dieser Impfstoff wurde bereits zehn Tage später wieder gesperrt, nachdem […] aus Professor Pettes Hamburger Institut zur Erforschung der Kinderlähmung bekannt wurde, daß dort von drei Affen, die mit einer Sonderanfertigung der Charge hundert geimpft worden waren, zwei unter schweren Lähmungserscheinungen gestorben waren. […] Er [Pette] sagte, daß diese Versuche gar keine Bedeutung hätten, er sei nie für den Impfstopp gewesen und es sei gar kein Kausalzusammenhang herzustellen zwischen seinen Versuchen und der Sperrung des Impfstoffes. [Der Spiegel, 24.04.1957]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Impfstopp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Impfstopp>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Impfstation
Impfstatus
Impfstelle
Impfstoff
Impfstoffnationalismus
Impfstrategie
Impfung
impfunwillig
Impfunwillige
Impfverweigerer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora