im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Richtung der Malerei, die die Wirklichkeit als momentanen Eindruck und als helle, farbige Erscheinung wiedergeben will
Beispiele:
die Zeit, Wirkung, Revolution des Impressionismus
der französische, deutsche Impressionismus
Kunstrichtung, bei der die Wiedergabe subjektiver Eindrücke und Stimmungen durch verfeinerte Ausdrucksmittel im Vordergrund steht
Beispiel:
der Impressionismus in der Literatur, Musik