jmd., der am Klavier (zur Unterhaltung) improvisiert
Improvisateur
Worttrennung Im-pro-vi-sa-teur
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Improvisateur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn ich an die Arbeit gehe, sehe ich mich eher als Redakteur denn als Improvisateur.
Die Welt, 19.10.2000
Den Videokünsten des Improvisateurs ist ein guter Schuss Beliebigkeit nicht abzusprechen.
Süddeutsche Zeitung, 16.02.2002
Der brillante Improvisateur, zu dem sich Bruckner entwickelte, erreichte zu seinen Lebzeiten mehr Respekt und Anerkennung als der Komponist Bruckner.
Die Zeit, 26.08.1996, Nr. 35
Der brillante Improvisateur, zu dem sich Bruckner entwickelte, erreichte zu seinen Lebzeiten mehr Respekt und Anerkennung als der Komponist Bruckner.
Die Zeit, 23.08.1996, Nr. 35
Zitationshilfe
„Improvisateur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Improvisateur>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Improperien Impromptu Imprint imprimieren Imprimé |
Improvisation Improvisationsgabe Improvisationstalent Improvisationstheater Improvisator |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora