Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Erzeugung, Verbreitung und Anwendung elektrischer Impulse befasst
Impulstechnik, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Impulstechnik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber auch beim Bohren harten Materials mit glatter Oberfläche kann die Impulstechnik gute Dienste leisten.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.1997]
Per Impulstechnik senden die zwischen Stromnetz und Gerät geschalteten Sparboxen einen Einschaltbefehl, wenn dies vom Gerätebesitzer gewünscht wird.
[Süddeutsche Zeitung, 20.02.1998]
Den „Nixdorf‑Computer“ gibt es erst seit 1968, damals übernahm das Labor für Impulstechnik seinen größten Kunden, die Wanderer‑Werke AG.
[Die Zeit, 17.11.1978, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Impulstechnik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Impulstechnik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Impulssatz Impulsreferat Impulskontrollstörung Impulskontrolle Impulsivität |
Impulsvortrag Impulswahl Imputabilität Imputation Imse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)