Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Inaktivität, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Inaktivität · Nominativ Plural: Inaktivitäten · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung In-ak-ti-vi-tät
Grundforminaktiv
Herkunft Latein

Bedeutungsübersicht

  1. 1. inaktives, passives Verhalten
  2. 2. [Chemie] Unwirksamkeit
eWDG

Bedeutungen

1.
inaktives, passives Verhalten
in gegensätzlicher Bedeutung zu Aktivität
Beispiel:
er wurde der geistigen, schöpferischen, gesellschaftlichen, politischen Inaktivität beschuldigt
2.
Chemie Unwirksamkeit
in gegensätzlicher Bedeutung zu Aktivität
Beispiel:
die optische Inaktivität einer chemischen Verbindung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Flaute  ●  Inaktivität geh. · tote Hose ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Inaktivität‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inaktivität‹.

Verwendungsbeispiel für ›Inaktivität‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei Bedarf läßt sich die Verbindung nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität abbauen. [C’t, 1997, Nr. 6]
Seine Inaktivität erklärt, warum wir uns meist schon kurz nach dem Aufwachen nicht mehr an unsere Träume erinnern können. [o. A.: Gehirnforschung. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Inaktivität sei mittlerweile ein großes Problem rund um den Globus. [Die Zeit, 06.11.2012 (online)]
Aber was sind schon 400 Jahre vulkanische Inaktivität, gemessen an der geologischen Zeitskala? [Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03]
Die Folge weiterer Inaktivität wäre »im wahrsten Sinne des Wortes katastrophal«, sagte Blair. [Die Zeit, 30.10.2006, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Inaktivität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inaktivit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
inaktiv
Inaktive
inaktivieren
Inaktivierung
Inaktivismus
inaktuell
inakzeptabel
Inakzeptabilität
inalienabel
inan

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora