Inauguraldissertation, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Inauguraldissertation · Nominativ Plural: Inauguraldissertationen
Aussprache
Worttrennung In-au-gu-ral-dis-ser-ta-ti-on
Wortzerlegung inaugural Dissertation
eWDG
Bedeutung
gehoben Doktorarbeit
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Augur · Auguren · inaugurieren · Inauguration · Inauguraldissertation
Augur m. meist im Plur. Auguren, Priester im antiken Rom (16. Jh.), übertragen ‘Sachverständiger, der Interpretationen oder Prognosen abgibt’ (19. Jh.), Übernahme von lat. augur m. ‘Deuter des Vogelflugs, Weissager’. inaugurieren Vb. ‘einweihen, feierlich in ein akademisches Amt oder eine akademische Würde einsetzen’, entlehnt (18. Jh.) aus lat. inaugurāre ‘die von den Auguren aus dem Vogelflug gewonnenen Weissagungen einholen; unter Befragung der Auguren etw. feierlich beginnen, weihen, jmdn. einsetzen’; vgl. lat. augurāre ‘den Vogelflug beobachten und deuten, vorhersagen’, zu lat. augur (s. oben). Dazu die Abstraktbildung Inauguration f. ‘feierliche Einsetzung in ein akademisches Amt, in eine akademische Würde’, bei den Römern ‘Beobachtung und Deutung der Vogelzeichen’ (s. Auspizien), entlehnt (18. Jh.) von lat. inaugurātio (Genitiv inauguratiōnis) ‘Befragung der Weissagevögel’, (nach günstiger Deutung des Vogelflugs) ‘feierliche Weihe’. Inauguraldissertation f. wissenschaftliche Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Antrittsdissertation ·
Dissertation ·
Dissertationsschrift ·
Doktorarbeit ·
Doktorschrift ·
Einführungsdissertation ·
Inauguraldissertation ·
Promotionsschrift ●
Diss ugs., Abkürzung ·
Diss. fachspr., Abkürzung
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Inauguraldissertation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inauguraldissertation‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inappetenz inäqual inartikuliert Inaugenscheinnahme inaugural |
Inauguration inaugurieren Inaugurierung Inbegriff inbegriffen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)