gehoben (feierliche) Einsetzung, Einführung in ein Amt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine feierliche Inauguration
mit Genitivattribut: die Inauguration des Rektors, des Präsidenten, US-Präsidenten
Beispiele:
Mit der feierlichen Inauguration sind der neue Rektor der Innsbrucker Leopold‑Franzens‑Universität Tilmann Märk und seine vier Vizerektoren am Freitag in ihre Ämter eingeführt worden. [Der Standard, 09.03.2012]
An diesem Freitag ist Hillary Clinton bei der Inauguration von Präsident Trump dabei, nicht als unterlegene Rivalin, sondern als einstige First Lady an der Seite von Ex‑Präsident Bill Clinton[…]. [Die Welt, 19.01.2017]
Dann tritt die menschliche Aufgeregtheit ans Licht, sogar bei Charismatikern wie Barack Obama, der 2009 bei seiner Inauguration den Amtseid so holprig ablegte, dass das Ritual später, hinter verschlossenen Türen im Weißen Haus, sicherheitshalber wiederholt wurde. [Süddeutsche Zeitung, 24.09.2018]
Die zweite und damit letzte Amtszeit des amtierenden slowakischen Staatschefs Ivan Gasparovic endet am 15. Juni 2014, zu dem Termin soll auch die Inauguration des neu gewählten Nachfolgers erfolgen. [Der Standard, 18.12.2013]
Seit 1933 legt die US‑Verfassung den Beginn der Amtszeit des neuen oder erneut gewählten Präsidenten auf den 20. Januar fest[…]. Die feierliche Amtseinsetzung (Inauguration) findet vor Tausenden von Zuschauern auf den Treppen vor dem Kongreßgebäude, dem Kapitol, statt. Den Amtseid leistet der Präsident um zwölf Uhr mittags vor dem Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofes der USA. [Inauguration. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000, München: DIZ 2000 [1997]]
Würde und hohes Niveau fehlten bei manchen Inaugurationen amerikanischer Präsidenten. Als Andrew Jackson Präsident wurde, kam eine Schar seiner Anhänger aus dem Wilden Westen in die Stadt. Nach der offiziellen Zeremonie gab es Freibier im Weißen Haus. [Der Spiegel, 21.01.1953]