durch wirtschaftspolitische (meist steuerliche) Maßnahmen ausgelöste Anreizeffekte zu erhöhter ökonomischer Leistungsbereitschaft
Incentive
Worttrennung In-cen-tive
Wortbildung
mit ›Incentive‹ als Erstglied:
Incentivereise
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
von einem Unternehmen seinen Mitarbeitern angebotene Gratifikation (z. B. in Form von Geld, Sachleistungen oder Incentivereisen), die zur Leistungssteigerung anreizen soll
c)
Inzentiv
Thesaurus
Synonymgruppe
Gratifikation
·
Sondervergütung
·
Sonderzulage
·
Sonderzuwendung
·
Zusatzvergütung
●
Prämie
Hauptform
·
Incentive
fachspr., engl.,
Jargon
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Incentive‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Incentive‹.
Verwendungsbeispiele für ›Incentive‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oder handelt es sich nur um ein besonders ausgefallenes Incentive?
[Süddeutsche Zeitung, 09.05.2000]
Und selbst in den Betrieben galt Weiterbildung lange als Form von Incentive.
[Süddeutsche Zeitung, 10.01.1998]
Kündigt ein Hersteller mal wieder ein Ende der Incentives an, schnellt die Nachfrage nach oben.
[Süddeutsche Zeitung, 19.09.2002]
Ob Incentives dem Unternehmen wirklich nützen, läßt sich nicht exakt feststellen.
[Die Zeit, 01.05.1981, Nr. 19]
Die Idee, den Preis als Incentive einzusetzen, ist aber sicher ausbaufähig.
[Der Tagesspiegel, 10.10.2003]
Zitationshilfe
„Incentive“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Incentive>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inbusschraube Inbusschlüssel Inbus Inbrunst Inbild |
Incentivereise Inch Inchoativ Inchoativum Incipit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)