Wirtschaft Lohn, der beim Ansteigen des Preisindex für die Lebenshaltung entsprechend erhöht wird
Indexlohn, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Indexlohn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies wiederum führt über die Steigerung der Lebenshaltungskosten zu höheren Indexlöhnen und beschleunigt so die Inflation.
[Die Zeit, 01.06.1973, Nr. 23]
Tarifverträge mit Revisionsklauseln wären ein Schritt hin auf den Indexlohn, ein Schritt also ins Ungewisse.
[Die Zeit, 02.11.1973, Nr. 45]
Ein Indexlohn, so heißt es im Düsseldorfer DGB‑Hauptquartier, gefährde die Tarifautonomie.
[Die Zeit, 16.11.1973, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Indexlohn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Indexlohn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Indexklausel Indexierung Indexfonds Indexanpassung Index |
Indexpunkt Indexregister Indexrente Indexschwergewicht Indexstand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora