Thesaurus
Synonymgruppe
Inbetriebnahme
·
Inbetriebsetzung
·
Indienststellung
Typische Verbindungen zu ›Indienststellung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Indienststellung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Indienststellung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vier Stunden braucht er für 100 Kilometer – seit ihrer Indienststellung 1895 ist die Bahn nicht schneller geworden.
[Die Welt, 31.01.2003]
An der geplanten Indienststellung Anfang nächsten Jahres werde sich nichts ändern.
[Die Welt, 09.04.1999]
Um aber die Wissenschaft für die Wirtschaft nutzbar zu machen, kann es leicht zu einer "Indienststellung" derselben zu Gunsten der Wirtschaft kommen.
[Der Tagesspiegel, 20.11.2001]
Mit der Indienststellung der Resolution wird für Herbst 1967 gerechnet.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1966]]
Ich habe bisher nicht entschieden, ob ich die Indienststellung der Neutronenwaffe befürworten soll.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]]
Zitationshilfe
„Indienststellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Indienststellung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Indienstnahme Indiennekleid Indien Indie Indianistik |
Indifferentismus Indifferenz Indifferenzkurve Indifferenzpunkt Indigenat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)