bildungssprachlich Mensch als Einzelwesen (in seiner jeweiligen Besonderheit)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein menschliches, autonomes, selbstbestimmtes, einzelnes, isoliertes, vergesellschaftetes Individuum
als Akkusativobjekt: das Individuum schützen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Individuum in der Gemeinschaft, Gesellschaft, Masse
in Koordination: Individuum und Gemeinschaft, Gesellschaft, Gruppe, Kollektiv
als Genitivattribut: die Freiheit, die Rechte, die Würde des Individuums
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Mensch, Künstler als Individuum; Frauen, Kinder als Individuen
Beispiele:
[…] ihre höchste Repräsentanz finden kollektive Identitäten in ihrem Gegenstück, dem herausgehobenen Individuum. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.07.2006]
Da werden Krankheiten beschrieben, die für die Betroffenen unerträglich sind, um mit der Verheißung von Ersatzorganen, die auf den genetischen Code eines bestimmten Individuums maßgeschneidert sind, für Forschung an embryonalen Stammzellen zu werben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.12.2004]
Die einzelnen Individuen verhalten sich dem Genuß alkoholhaltiger Getränke gegenüber nicht gleichartig. [Grotjahn, Alfred: Alkoholismus. In: Grotjahn, Alfred / J. Kaup (Hg.): Handwörterbuch der sozialen Hygiene. Leipzig: Vogel 1912, S. 380]