Verwendungsbeispiele für ›Indologe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wer braucht noch Indologen, Fachleute für Orientalistik, für nordische Sprachen oder für ostasiatische Kunst?
[Die Zeit, 22.09.1949, Nr. 38]
Die Heiligen Schriften aus aller Welt liegen doch vor, nicht zuletzt durch die über hundert Jahre alte 50‑bändige Ausgabe des Indologen Max Müller.
[Die Zeit, 21.05.2007, Nr. 21]
Der studierte Indologe leitete acht Jahre lang das Berliner Haus der Kulturen der Welt (HKW).
[Der Tagesspiegel, 27.05.2005]
Vor Habermas hatte als erster Deutscher der Indologe Paul Thieme 1988 den Preis erhalten.
[Der Tagesspiegel, 12.06.2004]
Aber braucht es, ihn zu verstehen, wirklich eine neue "Inter‑Disziplin", die Mithilfe von Indologen und Wissenschaftshistorikern?
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.2003]
Zitationshilfe
„Indologe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Indologe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Indolenz Indol Indoktrinierung Indoktrination Indogermanistik |
Indologie Indonesien Indonesier Indonesierin Indonesisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)