Betriebe, in denen auf der Grundlage der maschinellen Großproduktion Konsumgüter und Produktionsgüter hergestellt und Rohstoffe gewonnen werden; Zweig der Volkswirtschaft, der die Gesamtheit dieser Betriebe umfasst
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
die russisch, amerikanische, englische, französische Industrie
die chemische, feinmechanische, holzverarbeitende/Holz verarbeitende, metallverarbeitende/Metall verarbeitende Industrie
die eisenschaffende/Eisen schaffende Industrie
die private, staatliche, verstaatlichte Industrie
DDRdie informationstechnische Industrie
die örtliche, modernste Industrie
die verschiedensten Industrien
die Industrie aufbauen, entwickeln, fördern, unterstützen, modernisieren, enteignen, verstaatlichen
die Landarbeiter wanderten wegen der besseren Bezahlung in die Industrie ab