Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Industrieareal, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Industrieareal(e)s · Nominativ Plural: Industrieareale
Aussprache  [ɪndʊsˈtʀiːʔaʁeˌaːl]
Worttrennung In-dus-trie-are-al · In-dust-rie-are-al
Wortzerlegung Industrie Areal
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Gelände mit Gebäuden und Anlagen von (ehemaligen) Industriebetrieben; Gelände, das als Standort von Produktionsbetrieben genutzt wird oder ausgewiesen ist
Synonym zu Industriegebiet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das innerstädtische, ehemalige, brachliegende, verlassene, riesige Industrieareal
Beispiele:
Die Bauzone liegt im Industrieareal am Ende der Autobahn […], dort, wo der Uhrenhersteller Rolex seine neue Produktionsstätte hat […]. [Neue Zürcher Zeitung, 21.12.2012]
So wollte die Stadt Winterthur das gesamte innerstädtische Industrieareal einst dem Erdboden gleichmachen und mit Wohnhäuschen bebauen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.2005]
Auf dem historischen Siemens‑Gelände in Berlin Spandau soll auf einer Fläche von rund 70 Hektar bis zum Jahr 2030 das bisherige Industrieareal in einen modernen Hightechstadtteil verwandelt werden. [Die Welt, 01.11.2018]
Dabei [beim Verbundkonzept des weltgrößten Chemiekonzerns] werden die Anlagen auf einem Industrieareal so miteinander vernetzt, dass die Abfälle einer Produktion als Grundstoffe für andere Prozesse dienen. [Neue Zürcher Zeitung, 14.09.2004]
Noch in diesem Jahr müssen die zwei Werkhallen geräumt werden, in denen die [Museums-]Bestände bislang mietfrei unterkamen, denn der Investor beginnt mit dem Ausbau des denkmalgeschützten Industrieareals zur Hotelanlage und zum Gewerbepark. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.07.1994]
Ein Zusammenbruch dieser Werft hätte verheerende Folgen auf die Stadt. Ein neu ausgewiesenes Industrieareal vor den Toren der Stadt, in der Nähe des Wohngebietes Wellsee, soll das Risiko mindern. [Die Zeit, 26.12.1975 (online)]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Industrieareal‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Industrieareal‹.

Nutzung Umnutzung Umwandlung Umzonung aufgelassen brachliegend ehemalig einstig grosse grossen grosses riesig stillgelegt ungenutzt zusammenhängend
Zitationshilfe
„Industrieareal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Industrieareal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Industriearchäologie
Industriearchitektur
Industriearbeitsplatz
Industriearbeiterschaft
Industriearbeiterin
Industriearsenal
Industrieartikel
Industrieausrüstung
Industrieausstellung
Industriebahn

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora