Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Industriebetrieb, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Industriebetrieb(e)s · Nominativ Plural: Industriebetriebe
Aussprache 
Worttrennung In-dus-trie-be-trieb · In-dus-trie-be-trieb
Wortzerlegung Industrie Betrieb
eWDG

Bedeutung

industrieller Betrieb, Betrieb zur Massenherstellung von Produkten
Beispiele:
ein kapitalistischer, sozialistischer Industriebetrieb
den Maschinenpark eines Industriebetriebes modernisieren

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Industriebetrieb · Industrieunternehmen

Industriebetrieb · Produktionshalle
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Industriebetrieb‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Industriebetrieb‹.

Verwendungsbeispiele für ›Industriebetrieb‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dabei denkt er wahrscheinlich vor allem an den kapitalistischen Industriebetrieb. [Dahrendorf, Ralf: Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft, Stuttgart: Enke 1957, S. 214]
In der vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Region siedeln nur wenige kleinere Industriebetriebe. [Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]
In den vier Jahren hatten über 3 700 neue große staatseigene Industriebetriebe die Produktion aufgenommen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Es wurden über 800 neue große staatliche Industriebetriebe in Gang gesetzt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]
Das kann bei bereits bestehenden Industriebetrieben im Rahmen einer Überprüfung ebenso der Fall sein wie bei Anlagen, die erst noch gebaut werden sollen. [Die Zeit, 03.12.2013, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Industriebetrieb“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Industriebetrieb>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Industriebau
Industrieberater
Industriebereich
Industriebeschäftigte
Industriebeteiligung
Industriebezirk
industrieblond
Industrieboss
Industriebourgeoisie
Industriebrache

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora