Konzern, in dem mehrere Industriebetriebe zusammengeschlossen sind
Industriekonzern, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung In-dus-trie-kon-zern · In-dust-rie-kon-zern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Industriekonzern‹ (berechnet)
Aktie
Energiesparte
Papier
Titel
Tochtergesellschaft
Valor
Verwaltungsratspräsident
angeschlagen
ausweisen
bestechen
britisch-amerikanisch
diversifiziert
drittgroßt
essener
fünftgroßt
groesste
groessten
grösste
grösstem
grössten
grösster
ostschweizer
schaffhauser
steigern
traditionsreich
turiner
umsatzstark
urner
viertgroßt
winterthurer
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Industriekonzern‹.
Verwendungsbeispiele für ›Industriekonzern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem ließen sich in 150 Jahren gewachsene Industriekonzerne nur um den Preis ihres Untergangs nach Tibet verschieben.
[konkret, 1997]
Bei dem finanziell angeschlagenen Industriekonzern gibt es an einer Stelle Entspannung.
[Die Zeit, 24.09.2013 (online)]
Für eine Bank ist das noch gravierender als für einen Industriekonzern.
[Die Zeit, 25.03.2013, Nr. 12]
Bevor er zur Bahn ging, arbeitete er für einen Industriekonzern.
[Die Zeit, 11.03.2013, Nr. 11]
Insgesamt richtet sich der größte deutsche Industriekonzern auf ein schwieriges Jahr 2013 ein.
[Die Zeit, 22.02.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Industriekonzern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Industriekonzern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Industriekomplex Industriekombinat Industrieknotenpunkt Industriekeramiker Industriekaufmann |
Industriekreis Industriekultur Industriekunde Industriekönig Industrieladen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora