Industrieunternehmen, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Industrieunternehmens · Nominativ Plural: Industrieunternehmen
Aussprache
Worttrennung In-dus-trie-un-ter-neh-men · In-dust-rie-un-ter-neh-men
Wortzerlegung Industrie Unternehmen
eWDG
Bedeutung
Synonym zu Industriebetrieb
Beispiel:
der Konkurs eines bekannten Industrieunternehmens
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Industriebetrieb ·
Industrieunternehmen
Typische Verbindungen zu ›Industrieunternehmen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Industrieunternehmen‹.
Auftragsbuch
Bank
Dienstleister
Rangliste
Umsatz
ansiedeln
befragt
diversifiziert
drittgroßt
energieintensiv
exportorientiert
fünftgroßt
groessten
grösstes
investieren
kotiert
mittelgrossen
mittelständisch
namhaft
ostdeutsch
ostschweizer
schaffhauser
siedeln
traditionsreich
umsatzstark
verlagern
verstaatlicht
westdeutsch
winterthurer
Verwendungsbeispiele für ›Industrieunternehmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die großen Industrieunternehmen befinden sich in den Händen der Arbeiter.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Das ist der mit Abstand schlechteste Wert alle Industrieunternehmen im Dax.
[Die Zeit, 13.08.2013 (online)]
So etwas hat es beim größten Industrieunternehmen der Welt zuletzt in den zwanziger Jahren gegeben.
[Die Zeit, 30.10.1992, Nr. 45]
Andererseits sollte sich kein verantwortungsbewußter Wissenschaftler und kein Industrieunternehmen dagegen wehren, bei seiner Arbeit in angemessener Weise kontrolliert zu werden.
[Die Zeit, 27.03.1992, Nr. 14]
In noch viel höherem Maße als selbst der Leiter eines Industrieunternehmens in der Stadt muß der Bauer aller Künste wirtschaftlicher Überlegungen kundig sein.
[Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 175]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Industriestaat Industriestadt Industriestandort Industriestruktur Industriesystem |
Industrieverband Industrievertreter Industrieviertel Industrieware Industriewarengestalter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)