um die Wende des 18. Jahrhunderts zum 19. Jahrhundert beginnende Periode der neusten Geschichte
Industriezeitalter, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Industriezeitalter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Industriezeitalter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Industriezeitalter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Geschichtlich thematisiert sie die Literatur durch die Bezeichnung »im Industriezeitalter«.
[Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 116]
Töten im Industriezeitalter hat mit Handwerk nicht mehr viel zu tun.
[Die Zeit, 04.03.1991, Nr. 09]
Den Weg zurück ins alte Industriezeitalter werden wir nicht finden.
[Die Welt, 19.01.2002]
Nun interessierte er sich sogar – allerdings ohne viel Gewinn für sein literarisches Schaffen – für die gesellschaftliche Situation der Frau im Industriezeitalter.
[Der Tagesspiegel, 17.10.2000]
Sie könnte zukunftsfähige Alternativen bieten zum emotionslosen, freudlosen und oft auch gewissenlosen Industriezeitalter.
[Süddeutsche Zeitung, 01.12.1999]
Zitationshilfe
„Industriezeitalter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Industriezeitalter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Industriewirtschaft Industriewert Industriewerk Industriewasser Industriewarengestalter |
Industriezentrum Industriezone Industriezucker Industriezweig Industrieökonom |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora