Industriezucker, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Worttrennung In-dus-trie-zu-cker · In-dust-rie-zu-cker
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
raffinierter Zucker, Zuckerraffinade
Verwendungsbeispiele für ›Industriezucker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Industriezucker ist schlecht für die ersten Zähne, ebenso weißes Mehl.
[konkret, 1984]
Weißer Industriezucker ist dabei weder schlechter noch besser als Ökohonig oder Schokoriegel.
[Bild, 17.11.2000]
Die selbst gekaufte Marmelade, rotes Glibberzeug aus Industriezucker, steht offen herum, nachdem ihr Versteck hinter der Gardine vom Personal entdeckt worden war.
[Die Zeit, 19.04.1996, Nr. 17]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Industriewert Industriewirtschaft Industriezeitalter Industriezentrum Industriezone |
Industriezweig induzieren Ineditum ineffektiv Ineffektivität |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)