oft abwertend Wirkungslosigkeit, Unwirksamkeit, Erfolglosigkeit, besonders hinsichtlich eines zu erreichendes Zieles
in gegensätzlicher Bedeutung zu Effektivität
Kollokationen:
mit Genitivattribut: Ineffektivität der Behörden, des Staates
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Beispiel für Ineffektivität
als Akkusativobjekt: etwas hat Ineffektivität zur Folge
Beispiele:
Aufgrund von Ineffektivität oder relativ
häufigen Nebenwirkungen einiger Antiarrhythmika wurden alternative Verfahren
zur Unterdrückung des Vorhofflimmerns entwickelt. [Umfassende Informationen zu Herz, Herzinfarkt, Schlaganfall, 24.03.2014, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Ineffektivität
[der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft] im Powerplay ist allerdings
kein neues Phänomen, im Laufe der letzten drei A‑Weltmeisterschaften (19
Spiele) hat Österreich nur acht seiner 80 Überzahlgelegenheiten in einen
Torerfolg ummünzen können […]. [Der Standard, 12.11.2013]
Alle Fachleute, einschließlich der Afghanen, bemängeln die
Ineffektivität der westlichen Wiederaufbauhilfe. [Die Zeit, 09.08.2007, Nr. 33]
Die enttäuschenden Leistungen der chinesischen Staatsbetriebe
hingegen zeigten, daß Planung und Administration nur zu
Ineffektivität führen. [Berliner Zeitung, 08.08.1992]
Die föderalistisch atomisierte Wissenschaftsbürokratie der Länder
zeigt in diesem Bereich einmal mehr ihre
Ineffektivität und Rückständigkeit. [Die Zeit, 21.02.1969, Nr. 08]
Ein nüchterner Blick in den Lernalltag solcher Schüler genügt, um
auf viele Unzumutbarkeiten und Ineffektivitäten
solcher Lernsituationen aufmerksam zu machen. [Die Zeit, 16.04.1982, Nr. 16] ungewöhnl. Pl.