ehemaliger Titel der spanischen und portugiesischen Prinzen
Infant, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Infanten · Nominativ Plural: Infanten
Aussprache
Worttrennung In-fant (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Infant‹ als Erstglied:
Infantin
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Biologie,
Medizin
Synonymgruppe
Kleinkind
·
Kleinstkind
·
Neugeborener
·
Neugeborenes
·
Wickelkind
●
Baby
engl.
·
Buschi
schweiz.
·
Bébé
franz.,
schweiz.
·
Putzerl
österr.
·
Säugling
Hauptform
·
(das) Kleine
ugs.
·
Bambino
ugs., ital.
·
Infant
fachspr.
·
Winzling
ugs.
·
Würmchen
ugs., emotional
·
kleiner Erdenbürger
ugs.
·
neuer Erdenbürger
ugs.
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Infant‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Infant‹.
Verwendungsbeispiele für ›Infant‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Damen ziehen sich zurück, Elisabeth steht plötzlich allein dem Infanten gegenüber.
[Fath, Rolf: Werke - D. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 995]
Meldet sich in diesem „Wir brauchen“ nicht wieder nur der Totalitätsanspruch des ewigen Infanten?
[Die Zeit, 06.03.1992, Nr. 11]
Denn der als zeitgeistig beargwöhnte Infant stellte sich bewusst und demonstrativ in die wertkonservative Tradition seiner Vorgänger.
[Die Welt, 22.08.2000]
Gleich zu Beginn spritzt Don Carlo, der Infant, offenbar mit Yoghurt.
[Die Welt, 15.06.2004]
Die Blitzlichter in der nicht vollen Berliner Philharmonie gelten freilich dem spanischen Infanten.
[Die Welt, 19.03.2003]
Zitationshilfe
„Infant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Infant>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Infamie Infallibilität Infallibilist Inexistenz Inessiv |
Infanterie Infanterieabteilung Infanteriebrigade Infanteriedivision Infanteriefeuer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora