Infanteriebrigade, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Infanteriebrigade · Nominativ Plural: Infanteriebrigaden
Worttrennung In-fan-te-rie-bri-ga-de
Wortzerlegung Infanterie Brigade
Typische Verbindungen zu ›Infanteriebrigade‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Infanteriebrigade‹.
Befehlshaber
Division
Führung
Infanteriedivision
Kommandant
Kommandeur
Kommando
Stab
australisch
befehligen
bestehen
eingesetzt
indisch
kanadisch
kommandieren
mechanisiert
mechanisierte
motorisiert
stationiert
Verwendungsbeispiele für ›Infanteriebrigade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Landstreitkräfte werden aus drei motorisierten Infanteriebrigaden mit Leopard‑Panzern bestehen, von denen eine (3000 Mann) in Deutschland stationiert wird.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
Ferner würden, um schlagkräftige Kampfgruppen zu schaffen, Panzer in die Infanteriebrigaden einbezogen werden und jede Division auch mittelschwere Artillerie erhalten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]]
Für den Ernstfall steht eine Infanteriebrigade aus Bangladesch zur Verfügung, noch einmal tausend Mann.
[Die Zeit, 27.03.1995, Nr. 13]
In seinem zweiten Krieg, im Sinai‑Feldzug von 1956, befehligte er eine Infanteriebrigade im Gazastreifen.
[Die Zeit, 28.02.1972, Nr. 09]
Fidel Castro hat inzwischen offen zugegeben, daß Kuba Piloten, Panzerbesatzungen, Artillerieeinheiten und motorisierte Infanteriebrigaden ans Horn von Afrika entsandt hat.
[Die Zeit, 17.03.1978, Nr. 12]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Infamie infamieren Infant Infanterie Infanterieabteilung |
Infanteriedivision Infanteriefeuer Infanteriegefecht Infanteriegeneral Infanterieoffizier |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)