Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Infektionskrankheit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Infektionskrankheit · Nominativ Plural: Infektionskrankheiten
Aussprache 
Worttrennung In-fek-ti-ons-krank-heit
Wortzerlegung Infektion Krankheit
Wahrig und DWDS

Bedeutung

Medizin eine durch Erreger, meist Bakterien oder Viren, hervorgerufene ansteckende Erkrankung
Synonym zu Infekt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gefährliche, ansteckende Infektionskrankheit
in Präpositionalgruppe/-objekt: an einer Infektionskrankheit sterben
Beispiele:
Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird und meist die Lunge befällt. [Neue Zürcher Zeitung, 21.03.2016]
Etwa 7,6 Millionen Menschen leben im Jemen […] in Gebieten, die einem hohen Risiko einer Cholera‑Übertragung ausgesetzt sind. Aus eigenen Kräften ist das vom Bürgerkrieg gebeutelte Gesundheitssystem des Landes nicht mehr in der Lage, die Infektionskrankheit in den Griff zu bekommen. [Der Spiegel, 08.06.2017 (online)]
Die Errungenschaften des 19. und des 20. Jahrhunderts bezüglich Hygiene und Medizin waren extrem erfolgreich darin, die Infektionskrankheiten zu überwinden, an denen früher – und in Entwicklungsländern heute noch – Millionen Kinder und Erwachsene gestorben sind. [Neue Zürcher Zeitung, 05.05.2017]
Sollte in einer Flüchtlingsunterkunft eine Infektionskrankheit auftreten, muss sofort das zuständige Gesundheitsamt informiert und […] Maßnahmen eingeleitet werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. [Welt am Sonntag, 01.11.2015]
[…] in der Datenbank für alle in Deutschland meldepflichtigen Infektionskrankheiten [war] eine Häufung von Masernfällen in Nordrhein‑Westfalen aufgefallen. [Die Zeit, 08.05.2009]
Gelbfieber ist eine in tropischen Ländern Südamerikas und Afrikas auftretende akute Infektionskrankheit, die zunächst im äußerlichen Verlauf kaum von anderen […] [Durchfall-] Erkrankungen wie dem Ebola‑Fieber zu unterscheiden ist. [Gelbfieber. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1999]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Ansteckungskrankheit · Infektionserkrankung · Infektionskrankheit · übertragbare Krankheit  ●  Infekt fachspr. · ansteckende Krankheit ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Pilzinfektion · durch Pilze verursachte Krankheit  ●  Mykose fachspr. · Pilz ugs.
  • Feuchtblattern · Schafblattern · Spitze Blattern · Wasserpocken · Wilde Blattern · Windpocken  ●  Varizella fachspr. · Varizellen fachspr.
  • Kaltes Fieber · Malaria · Paludismus · Sumpffieber · Wechselfieber  ●  Akklimatisationsfieber veraltet · Klimafieber veraltet · Küstenfieber veraltet · Tropenfieber veraltet · Febris intermittens fachspr.
  • Kusskrankheit · Mononukleose · Monozytenangina · Morbus Pfeiffer · Pfeiffer-Drüsenfieber · Pfeiffersches Drüsenfieber  ●  Mononucleosis infectiosa fachspr. · infektiöse Mononukleose fachspr.
  • HIV-Krankheit · erworbenes Immunschwäche-Syndrom  ●  AIDS Abkürzung, engl. · Acquired Immune Deficiency Syndrome engl.
  • Dum-Dum-Fieber · Kala-Azar · viszerale Leishmaniose
  • Asiatische Cholera · Brechruhr · Gallenbrechdurchfall  ●  Gallenruhr veraltet · Cholera fachspr., griechisch · Cholera asiatica fachspr., griechisch, lat.
  • Pocken  ●  Blattern veraltend · Variola fachspr.
  • Abdominaltyphus · Bauchtyphus · Typhus · Unterleibstyphus · enterisches Fieber · typhoides Fieber  ●  Nervenfieber veraltet
  • Gelbfieber · Ochropyra · Schwarzes Erbrechen  ●  Siamesische Krankheit veraltet
  • Dandy-Fieber · Denguefieber · Knochenbrecherfieber
  • Afrikanische Trypanosomiasis · Schlafkrankheit
  • Parasitose · parasitäre Infektionskrankheit
  • Tuberkulose  ●  Morbus Koch veraltet · TB Abkürzung · TBC Abkürzung
  • Tetanus · Wundstarrkrampf
  • Anthrax · Milzbrand
  • europäische Schweinepest · klassische Schweinepest
  • Faulfieber · Fleckfieber · Flecktyphus · Kriegspest · Lazarettfieber · Läusefleckfieber · Typhus exanthemicus  ●  Typhus fever engl. · Läusefieber ugs.
  • Pseudokrupp  ●  Krupp ugs. · Laryngitis subglottica fachspr. · akute stenosierende Laryngotracheitis fachspr.
  • Falsche Maul- und Klauenseuche · Hand-Fuß-Mund-Exanthem · Hand-Fuß-Mund-Krankheit  ●  B08.4 fachspr., ICD · Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren fachspr., ICD
  • Salmonellenenteritis · Salmonelleninfektion · Salmonellose
  • Hasenpest  ●  Tularämie fachspr.
  • Candidamycosis · Candidiasis · Candidosis · Kandidamykose · Kandidose
  • Aussatz · Hansen-Krankheit · Lazarus-Krankheit · Lepra · Miselsucht · Morbus Hansen
  • Clostridium-Myositis · Clostridium-Zellulitis · Gasbrand · Gasgangrän · Gasphlegmone · Gasödem · clostridiale Myonekrose · malignes Ödem
  • reaktive Lymphknotenschwellung  ●  Lymphadenitis fachspr.
  • Cytomegalie · Zytomegalie  ●  Einschlusskörperchenkrankheit veraltet
  • Pseudotuberkulose · käsige Lymphadenitis  ●  Lymphadenitis caseosa fachspr.
  • Hautwurm · Mürde · Rotz  ●  Malleus lat.
  • Viruserkrankung · Virusinfektion  ●  Virus ugs. · einen Virus haben ugs.
  • (auf Menschen übertragene, ursprüngliche) Tierinfektion  ●  (auf Menschen übertragbare) Tierkrankheit fachspr. · Zoonose fachspr., griechisch
  • Tollwut  ●  Lyssa lat., griechisch
  • Blauzungenkrankheit · Maulkrankheit
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Infektionskrankheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Infektionskrankheit‹.

Zitationshilfe
„Infektionskrankheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Infektionskrankheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Infektionsgefahr
infektionsgefährdet
Infektionsgeschehen
Infektionsherd
Infektionskette
Infektionspsychose
Infektionsquelle
Infektionsrate
Infektionsrisiko
Infektionsschutz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora