Infektionskrankheit, die
Wahrig und DWDS
Bedeutung
Medizin eine durch Erreger, meist Bakterien oder Viren, hervorgerufene ansteckende Erkrankung
Synonym zu Infekt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gefährliche, ansteckende Infektionskrankheit
in Präpositionalgruppe/-objekt: an einer Infektionskrankheit sterben
Beispiele:
Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird und meist die Lunge befällt. [Neue Zürcher Zeitung, 21.03.2016]
Etwa 7,6 Millionen Menschen leben im Jemen […] in Gebieten, die einem hohen Risiko einer Cholera‑Übertragung ausgesetzt sind. Aus eigenen Kräften ist das vom Bürgerkrieg gebeutelte Gesundheitssystem des Landes nicht mehr in der Lage, die Infektionskrankheit in den Griff zu bekommen. [Der Spiegel, 08.06.2017 (online)]
Die Errungenschaften des 19. und des 20. Jahrhunderts bezüglich Hygiene und Medizin waren extrem erfolgreich darin, die Infektionskrankheiten zu überwinden, an denen früher – und in Entwicklungsländern heute noch – Millionen Kinder und Erwachsene gestorben sind. [Neue Zürcher Zeitung, 05.05.2017]
Sollte in einer Flüchtlingsunterkunft eine Infektionskrankheit auftreten, muss sofort das zuständige Gesundheitsamt informiert und […] Maßnahmen eingeleitet werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. [Welt am Sonntag, 01.11.2015]
[…] in der Datenbank für alle in Deutschland meldepflichtigen Infektionskrankheiten [war] eine Häufung von Masernfällen in Nordrhein‑Westfalen aufgefallen. [Die Zeit, 08.05.2009]
Gelbfieber ist eine in tropischen Ländern Südamerikas und Afrikas auftretende akute Infektionskrankheit, die zunächst im äußerlichen Verlauf kaum von anderen […] [Durchfall-] Erkrankungen wie dem Ebola‑Fieber zu unterscheiden ist. [Gelbfieber. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1999]]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Medizin
Ansteckungskrankheit ·
Infektionserkrankung ·
Infektionskrankheit ·
übertragbare Krankheit ●
Infekt fachspr. ·
ansteckende Krankheit ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Infektionskrankheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Infektionskrankheit‹.
Aids
Atemweg
Ausbreitung
Erreger
Hepatitis
Krebs
Malaria
Masern
Tuberkulose
Typhus
akut
ansteckend
auftretend
ausbreiten
ausgelöst
ausrotten
bakteriell
eingeschleppt
hervorgerufen
hochansteckend
meldepflichtig
parasitär
tropisch
tödlich
verursachen
verursacht
viral
übertragbar
übertragen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Infektionsgefahr infektionsgefährdet Infektionsgeschehen Infektionsherd Infektionskette |
Infektionspsychose Infektionsquelle Infektionsrate Infektionsrisiko Infektionsschutz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)