Informationsgesellschaft, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Informationsgesellschaft · Nominativ Plural: Informationsgesellschaften
Aussprache
Worttrennung In-for-ma-ti-ons-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Information Gesellschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Soziologie Gesellschaft, die durch die Fülle der Informationsmöglichkeiten mithilfe der modernen Medien geprägt ist
Typische Verbindungen zu ›Informationsgesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Informationsgesellschaft‹.
Anforderung
Aspekt
Aufbau
Bedingung
Begriff
Chance
Dienst
Entwicklung
Förderung
Gestaltung
Herausforderung
Kraft
Möglichkeit
Perspektive
Prophet
Recht
Risiko
Rückgrat
Vision
Weltgipfel
Zeitalter
Zukunft
aufkommend
eindimensional
global
globalisiert
mobil
modern
sogenannt
vernetzt
Verwendungsbeispiele für ›Informationsgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wird eine Bewegung entstehen, die es ablehnt, Teil der Informationsgesellschaft zu sein?
[Die Zeit, 30.12.1998, Nr. 1]
Wie macht man einer übersättigten Informationsgesellschaft wieder Lust aufs Lesen?
[Die Zeit, 01.08.1997, Nr. 32]
In der Informationsgesellschaft lassen sich die wirtschaftlichen Geschicke eines Landes schneller verändern.
[Die Zeit, 30.08.1996, Nr. 36]
Auch der Sprung in die Informationsgesellschaft scheint als politische Idee in Zeiten geringen Wachstums überholt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
Gleichzeitig gelang es dieser Propaganda, den Begriff »Informationsgesellschaft« zu besetzen.
[konkret, 1984]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Informationsflut Informationsfreiheit Informationsfülle Informationsfunktion Informationsgehalt |
Informationsgespräch Informationsgewinn Informationsgewinnung Informationsgrafik Informationsgraphik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)